Biografie

 

Anfang 1970 gründeten der Schlagzeuger Walter Kaulhausen und der Gitarrist Roland Soltysiak († 2015) die Gruppe SHAA KHAN als Schülerband in Duisburg. Der Name SHAA KHAN hat keine konkrete Bedeutung - er ist lediglich ein Wortspiel, das den Musikern klanglich gefiel. Das Programm der Gruppe bestand damals aus Hardrocknummern von Deep Purple und Led Zeppelin.

Durch eine notwendige Umbesetzung kam 1971 der Bassist Jochen Gutermut zu SHAA KHAN. Die Musik der Gruppe verlagerte sich in der folgenden Zeit vom Hard-Rock zum Jazz-Rock, da die Musiker vor allem durch die Teilname an Jazzkursen der Akademie Remscheid immer mehr zum Jazz tendierten. In dieser Zeit so um 1973/74 spielten sie unter anderem als Vorgruppe von Earth & Fire, Sweet Smoke, UFO und Nektar.

Anfang 1974 begannen Walter Kaulhausen, Roland Soltysiak († 2015) und Jochen Gutermuth Musiker zu suchen, um eine beständige Rockformation zu formieren. Nacheinander kamen Heiner Waldmann (Gesang Gitarre), Horst "Schröeder" Schlechtriemen (Keyboards) und Klaus Grandt († 2023) (Gesang, Percussion) zur Gruppe und schufen damit die Voraussetzungen für eine permanente Besetzung. Aus der ehemaligen Schülerkapelle und Studentenband war eine Semiprofi-Gruppe geworden. Im studioähnlichen Proberaum von SHAA KHAN wurde ein Konzept für eine Rockgruppe mit zwei Sängern entwickelt und die ersten Stücke für ein neues Programm komponiert. Gleichzeitig machte SHAA KHAN einige Gigs in der näheren Umgebung von Duisburg, um die Publikumsresonanz auf die neue Formation zu testen. 1976 schrieben sie im Auftrag des Duisburger Jugendtheaters die Musik zu dem Bühnenstück "Nicht nur für die Schule". Regelmäßig hielten die Gruppenmitglieder Wochenendseminare für Nachwuchsmusiker an der Volkshochschule in Duisburg und der Akademie in Remscheid. Mit der Gage sollte die erste LP finanziert werden.

In der Besetzung Walter Kaulhausen, Roland Soltysiak († 2015), Jochen Gutermuth, Heiner Waldmann, Horst "Schröeder" Schlechtriemen und Klaus Grandt († 2023) ging Shaa Khan im Sommer 1977 bei Dieter Dirks ins Studio und produzierte ihr Erstlingswerk "The World Will End On Friday", welches 1978 beim jungen Rocklabel Sky Records veröffentlicht wurde.

Im August 1978 siegte SHAA KHAN beim "Rockfestival Würselen ’78", an dem sich 40 Gruppen aus allen Teilen der BRD beteiligt hatten.

Ende Mai 1979 erschien die zweite SHAA KHAN LP "Anything Wrong?" auf dem Hamburger Sky-Label. Ausgewogener und vielseitiger als die Erstlings - LP. Walter Kaulhausen: "Wir haben unser musikalisches Konzept weiterentwickelt und in den letzten beiden Jahren viele Konzerte gegeben. Dadurch sind unsere neuen Stücke ausgefeilter". Der Musik-Stil zu der Zeit: Deutsch-Rock mit englischen Texten (oft als "Gentle Rock" bezeichnet), stark von Bands wie Genesis/Yes/... beeinflusst. Die Platte wurde übrigens im Hamburger "Star Studio" abgemischt und zwar immer in den Pausen, die ausgerechnet D. Bohlen und T. Anders bei Aufnahmen für "Modern Talking" ließen.

Genaue Verkaufszahlen über die Platten gibt es nicht. Bei den LPs wurde mal von ca. 35000 gemunkelt. Jedoch gibt es viele Ungereimtheiten, denn es sind auch LPs mit portugiesischen Aufdrucken aufgetaucht. Auslandlizenzen gab es jedoch nie.

Später wurde der Sound immer rockiger und lauter und fiel unter die Kategorie Hardrock.

Anfang der 80ziger erschienen bei dem Label Bellaphon (Frankfurt) zwei Singles. Die erste "Someone’s Calling"/"Running" (1980) hielt sich über 12 Wochen in der Schlagerrallye vom WDR und brachte der Gruppe (wie schon die LPs) viele Auftritte in Clubs und bei Festivals in ganz Deutschland. Die zweite Single "Radio"/"Rock Mafia" (1981) war nicht ganz so erfolgreich.

Mit der "Neuen Deutschen Welle" wurde es stiller um die Gruppe. Unter dem Pseudo-Namen SK 2 wurde zwar eine NDW-Verarsche mit Titeln wie: "Pause", "Neutronal", "Der Oberförster" und "Georgie" produziert, diese wurde aber von den Plattenfirmen hin und her geschoben, landeten im Papierkorb oder wurden ungehört zurückgeschickt.

Vorletztes Großereignis war eine Kurztournee durch die Sowjetunion. Genauer gesagt durch Litauen um Ostern 1990.
Heiner Waldmann: "Diese Tourne war nicht ganz so prickelnd, weil es damals im Baltikum rumorte. Die Leute interessierten sich mehr für Politik als für Musik. Litauen wollte in die Unabhängigkeit".

Beim Konzert zum 25 jährigen Jubiläums von "amnesty international Duisburg" (zusammen mit den Duisburger Gruppen Sheevon und Bröselmaschine) hat sich SHAA KHAN 1993 von der Szene verabschiedet.

Eintrittskarte ai 1993 Vorderseite Eintrittskarte ai 1993 Rückseite

1993 wurde von einer Nachfolgegruppe unter dem Namen "Kissing Shark" noch eine Live - CD eingespielt. Die Band bestand aus den Ex-Khans Walter Kaulhausen, Jochen Gutermuth und Heiner Waldmann sowie dem Gitarristen Wolfgang "Kralle" Döhr.

Upzum Seitenanfang